Innovative Nutzungskonzepte, Storytelling und Positionierung von Immobilienprojekten.

Unternehmensprofil

Welche Konzepte & Maßnahmen können zu einer Belebung von Quartieren, Innenstädten und Erdgeschosslagen führen?

New Work – Home Office – Das neue Büro – Eine Assetklasse neu denken?

Wie kann bezahlbarer Wohnraum einhergehen mit Wirtschaftlichkeit auf Entwicklerseite?

CITY GAMECHANGER entwickelt Lösungen für aktuelle Bedürfnisse der Projektentwicklung.

Wir denken und betrachten Stadt, Architektur, Interior Design, aktuelle Themen, Technologien, Nutzer, Beteiligte und Projektentwicklung in einem holistischen Kontext.

Wir entwickeln ganzheitliche innovative, wirtschaftliche Nutzungskonzepte für den Entwickler & im gleichen Zuge, lebenswert für den zukünftigen Nutzer, für das Quartier und für die Stadt.

Wir injizieren in Immobilienprojekte, Innovation, Vielfalt und Technologie.

Wir beweisen, dass der kluge und nachhaltige Umgang mit Stadt vereinbar ist mit Wirtschaftlichkeit und den Interessen der Projektentwicklung.

City Gamechanger macht aus Immobilienprojekten Leuchtturmprojekte und innovative Immobilienbrands.

Focus areas

Entwicklung innovativer Nutzungskonzepte

Belebung von Stadt, urbane Quartiere, Schaffung von attraktiven Orten für Nutzer & Communities von heute und morgen. City Gamechanger entwickelt individuelle Mischkonzepte für Quartiere und Immobilien.

Entwicklung individueller Betreibermodelle

NEW WORK NEW LIVING NEW RETAIL NEW GEWERBEHOF NEW ENTERTAINMENT NEW KNOWLEDGE NEW HEALTH NEW CULTURE NEW TECHNOLOGY - Wir entwickeln individuelle Wirtschaftlichkeitsmodelle für Mischnutzung.

Entwicklung maßgeschneiderter Strategien im Bereich Immobilie & Digitalisierung

CITY GAMECHANGER entwickelt Digitalisierungsstrategien und Konzepte für den Einsatz neuer Technologien in Immobilienprojekten und für deren Kommunikation, Storytelling und Positionierung.

WIR STEHEN FÜR INTELLIGENTE POTENTIALFINDUNG

WIR BRENNEN FÜR PROJEKTE AUF DIE WIR UNS EINLASSEN

 

BE A GAMECHANGERTriangle icon

City Gamechanger, Inhaberin Azadeh Montazer
Cremon 11, D-20457 Hamburg, Germany
T +49 40 8489 8888

info@citygamechanger.com

Inhaberin: Azadeh Montazer

Für den Inhalt verantwortlich im Sinne von § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Azadeh Montazer, Cremon 11, D-20457 Hamburg

 

RECHTLICHE HINWEISE

Wir behalten uns vor, die Informationen in dieser Site jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Alle auf unseren Internetseiten veröffentlichten Werke bzw. Werkteile wie z.B. Texte, Dateien, Kompositionen und Bilder sind urheberrechtlich bzw. nach dem Geschmacksmustergesetzgeschützt. Jede weitere Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung – auch auszugsweise – bedarf der schriftlichen Genehmigung von City Gamechanger, Azadeh Montazer.

 

Haftungsausschluss:

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen aufbereitet. Dennoch übernimmt City Gamechanger, Azadeh Montazer keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten. Damit die Verarbeitungen Ihrer Daten für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, beinhaltet diese Datenschutzerklärung allgemeinen Angaben zu unserem Umgang mit Ihren Daten sowie Informationen über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wir informieren Sie außerdem im Detail über

I. Allgemeine Angaben

II. Datenverarbeitungen auf unserer Website

III. Weitere Datenverarbeitungen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist City Gamechanger, Inhaberin Azadeh Montazer (nachfolgend als »wir« oder »uns« bezeichnet).

I. Allgemeine Angaben

1. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an

City Gamechanger, Azadeh Montazer

Cremon 11, D-20457 Hamburg, Germany

T +49 40 8489 8888

E-Mail: info@citygamechanger.com

2. Rechtsgrundlagen

Der datenschutzrechtliche Begriff »personenbezogene Daten« bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

3. Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

4. Empfänger der Daten

Wir bedienen uns beauftragter Dienstleister für einzelne Verarbeitungen. Dazu gehören z.B. Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen, Marketingmaßnahmen oder Akten- und Datenträgervernichtung. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten unserer Kunden an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Zahlungs- und Auskunftsdienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer oder die Finanzverwaltung.

5. Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 12 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken.

Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

8. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Azadeh Montazer, info@citygamechanger.com

II. Datenverarbeitungen auf unserer Website

Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann.

1. Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden direkt nach der Erhebung anonymisiert, sodass keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 22 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zur Ausübung ihrer in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.

2. Datenübermittlung in die USA

Der Besuch unserer Website kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in die USA verbunden sein. Für die Datenübermittlung in die USA als Drittland, also einem Land, in dem die DSGVO nicht geltendes Recht ist, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO beschlossen, dass hinsichtlich Unternehmen, die unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert sind, ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Die Übermittlung in die USA erfolgt dann in zulässiger Weise. Zertifizierte Unternehmen werden in dieser Liste des U.S. Department of Commerce geführt: https://www.privacyshield.gov/list.

3. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen

Wenn Sie uns über die angegebene Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken, werden wir die übermittelten Daten zu dem Zweck verarbeiten, Ihre Anfrage zu beantworten.

Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

4. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwendeten sogenannte »Persistent Cookies«, diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen. Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html.

5. Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung unser Website-Besuche den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Irland/EU). Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über die Interaktion mit unserer Website verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Informationen zu den Cookies, die durch Google verwendet werden, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO und die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung. Sie können die Speicherung der Cookies durch Google Analytics über eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen außerdem verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Bei der Nutzung von Google Analytics kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Google LLC durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC (USA) ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.

6. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als »Inhalte« bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Wir haben in unsere Website Inhalte der folgenden durch Drittanbieter bereitgestellten Dienste eingebunden:

Dienste der Google Ireland Limited (Irland/EU):

– »Google Web Fonts« zur Darstellung von Schriften.

Bei der Nutzung von Google-Diensten kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Google LLC (USA) durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.

»YouTube« der YouTube LLC (USA) zur Anzeige von Videos. YouTube ist als Tochterunternehmen von Google unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.

»Vimeo« der Vimeo Inc. (USA) zur Anzeige von Videos. Vimeo ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.

III. Weitere Datenverarbeitungen

1. Vertragsbeziehung

Zur Begründung oder Durchführung der Vertragsbeziehung mit unseren Kunden ist regelmäßig die Verarbeitung der uns übermittelten Kontaktdaten der entsprechenden Ansprechpartner erforderlich. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an einem reibungslosen Geschäftsablauf. Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Außerdem verarbeiten wir Kunden- und Interessentendaten zu Auswertungs- und zu Marketingzwecken. Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO und dienen unserem Interesse, unser Angebot weiterzuentwickeln und Sie gezielt über Angebote der VRICTION  GmbH zu informieren. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO) oder wenn dies der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO).

2. Bewerbungen

Wenn Sie sich telefonisch oder per Mail bei unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zu Zwecken, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Ihre Bewerbung wird nur von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu drei Monate nach einer etwaigen Ablehnung für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Sollten wir Ihre Bewerberdaten über die Dauer von drei Monaten aufbewahren und haben Sie darin ausdrücklich eingewilligt, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO frei widerruflich ist. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

Stand: November 2020